Lange Zeit galt Deutschland bei internationalen Investoren als eher vorsichtiger Markt – stabil, aber
nicht spektakulär. Doch das hat sich jetzt überraschend schnell geändert. Laut Stefan Wintels, Chef
der staatlichen Förderbank KfW, rückt Deutschland wieder stärker in den Fokus globaler Geldgeber.
Besonders der Wohnungsmarkt und der Mittelstand könnten davon profitieren – vorausgesetzt, es
gelingt, die richtigen Rahmenbedingungen zu schaffen.

Kapital aus aller Welt – aber auch mehr Eigeninitiative gefragt

KfW-Chef Wintels beobachtet nach den uns zugänglichen Informationen in einem Interview mit dem
Handelsblatt angeblich mit einen rasanten Stimmungsumschwung: Investoren aus den USA, Asien
und dem Nahen Osten schauen sich verstärkt nach Möglichkeiten in Deutschland um. Das liegt unter
anderem daran, dass viele große Fonds in den USA bereits überinvestiert sind und nun Alternativen
suchen.
Doch angeblich betont der KfW-Chef: Deutschland und Europa sollten nicht nur auf ausländisches
Kapital setzen. Vielmehr müsse es gelingen, auch innerhalb Europas mehr privates Kapital zu
mobilisieren – zum Beispiel durch gezielte Anreize, flexiblere Regeln und neue Formen der
Altersvorsorge.

Wohnungsbau und Mittelstand als Förder-Schwerpunkte

Für den Wohnungsbau ist das eine gute Nachricht: Die KfW plant möglicherweise, künftig noch mehr
Fördermittel in Form von Zinsvergünstigungen bereitzustellen – besonders für Projekte im
Wohnungsbau und für mittelständische Unternehmen. Bereits 2024 wurde ein Eigenanteil von über
500 Millionen Euro eingesetzt, für 2025 ist eine ähnliche Summe vorgesehen (wir können diese Infos
nicht verifizieren – alle diese Informationen mit Vorbehalt).
Das Ziel: Bauen und Sanieren soll wieder bezahlbarer werden – trotz hoher Zinsen und steigender
Kosten. Auch für Familien und Kapitalanleger in der Region Landsberg am Lech und rund um den
Ammersee könnte das vielleicht neue Chancen eröffnen.

Neue Regeln für mehr Investitionen

Um langfristig attraktiv zu bleiben, müsse sich laut Experten auch die Regulierung ändern. Besonders
Banken und Versicherungen sollten mehr Spielraum erhalten, Kapital am Markt zu investieren – ohne
die Stabilität des Finanzsystems zu gefährden. Eine moderne, kapitalgedeckte Altersvorsorge könne
dabei ein wichtiges Element sein.

Fazit

Deutschland steht vor einem Umbruch: Mehr privates Kapital, neue Förderungen, flexible Regeln – all
das könnte den Wohnungsbau und die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland stärken. Für Käufer,
Bauherren und Investoren heißt das: Jetzt genau hinschauen und die neuen Möglichkeiten prüfen.
Sie planen den Verkauf einer Immobilie?
VON QUAST IMMOBILIEN: Wir beraten Sie individuell – mit Erfahrung, Marktkenntnis und
persönlichem Einsatz

✆ Rufen Sie uns an 0172 – 827 5812
▶ www.immovonquast.de
Alle Informationen mit Vorbehalt, Haftung ausgeschlossen.

Melden Sie sich bei uns, wir stehen Ihnen zur Seite

Unverbindlich und kostenfrei.

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an vonquast@immovonquast.de widerrufen.

Oder rufen Sie uns an    0172 – 827 5812
(Dr. Christoph von Quast)

Sie möchten wissen, was der Markt für Ihr Haus hergibt?

Mit den besten Grüßen

Ihr Dr. Christoph von Quast, Diplom-Psychologe, geprüfter Immobilienbewerter & Immobilienmakler

– von Quast Immobilien | Immobilienmakler Landsberg am Lech –

Oder rufen Sie uns an unter: 0172 – 827 5812

Schöne Grüße
Gisela von Quast & Dr. Christoph von Quast
von Quast Immobilien | Immobilienmakler Landsberg am Lech