Wer in Landsberg am Lech eine Immobilie verkaufen möchte, steht früher oder später vor der entscheidenden Frage: Soll ich den Verkauf selbst übernehmen oder lieber einen erfahrenen Immobilienmakler beauftragen?
Während einige Eigentümer hoffen, durch einen Privatverkauf die Maklerprovision zu sparen, erkennen viele schnell, dass professionelle Unterstützung meist zu einem höheren Verkaufspreis und einem reibungsloseren Ablauf führt.
Mit über 30 Jahren Erfahrung und einer 5-Sterne-Bewertung steht Von Quast Immobilien Eigentümern in Landsberg am Lech und Umgebung als verlässlicher Partner zur Seite – mit Marktkenntnis, Fingerspitzengefühl und nachweisbarem Erfolg.
Das Wichtigste in Kürze
- Maklerpflicht gibt es nicht, doch ein erfahrener Immobilienmakler in Landsberg am Lech erhöht nahezu immer den Verkaufserfolg.
- Von Quast Immobilien erzielt durch professionelle Vermarktung und präzise Bewertung oft deutlich höhere Kaufpreise.
- Der Immobilienmarkt in Landsberg ist stark nachgefragt – lokale Expertise ist entscheidend für realistische Preisfindung.
- Maklerprovision wird geteilt: Seit 2020 zahlen Verkäufer und Käufer in der Regel jeweils die Hälfte.
- Ein seriöser Makler bietet Transparenz, rechtliche Sicherheit und erspart Eigentümern wertvolle Zeit.
Immobilienmarkt Landsberg am Lech – Dynamisch, begehrt und stabil
Landsberg am Lech hat sich in den letzten Jahren zu einem der gefragtesten Immobilienstandorte in Oberbayern entwickelt. Die malerische Altstadt, die Nähe zu München und Augsburg sowie die hervorragende Infrastruktur machen die Stadt sowohl für Familien als auch für Pendler attraktiv. Stadtteile wie Bayertor, Weststadt, Pitzling, Reisch, Erpfting, Ellighofen oder Unterdießen verzeichnen eine stetig wachsende Nachfrage.
Besonders begehrt sind Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen in ruhigen Lagen, während Neubauprojekte zunehmend Käufer anziehen, die moderne Energieeffizienz und nachhaltige Bauweise schätzen. Laut regionalem Gutachterausschuss liegt der durchschnittliche Kaufpreis in Landsberg am Lech derzeit bei etwa 5.200 €/m² für Eigentumswohnungen und rund 5.000 €/m² für Einfamilienhäuser (Stand 2025).
Warum ein Immobilienmakler in Landsberg am Lech sinnvoll ist
Viele Eigentümer glauben, den Immobilienverkauf selbst in die Hand nehmen zu können – doch in der Praxis zeigt sich: Ein erfahrener Makler spart nicht nur Zeit, sondern erzielt oft einen deutlich höheren Erlös.
Ein professioneller Immobilienmakler in Landsberg am Lech übernimmt nicht nur die Vermarktung, sondern analysiert auch Markttrends, Zielgruppen und Preisentwicklungen. Dadurch lassen sich teure Fehlentscheidungen vermeiden, etwa ein zu niedriger Angebotspreis oder falsche Inseratsstrategien.
Von Quast Immobilien kombiniert lokale Marktkenntnis mit moderner Vermarktungstechnologie – von professionellen Drohnenaufnahmen über virtuelle Rundgänge bis hin zu KI-gestütztem Matching mit geprüften Kaufinteressenten. Das Ergebnis: schnellere Verkäufe, höhere Verkaufspreise und ein durchgehend transparenter Prozess.
Vorteile eines Maklers gegenüber dem Privatverkauf
1. Realistische Immobilienbewertung
Nur wer den Markt wirklich kennt, kann den korrekten Marktwert einer Immobilie in Landsberg am Lech bestimmen. Von Quast Immobilien nutzt dabei Vergleichsdaten, Lageanalysen und aktuelle Gutachterausschusswerte. Eine präzise Bewertung vermeidet, dass Eigentümer ihr Haus unter Wert anbieten oder durch überhöhte Preise potenzielle Käufer abschrecken.
2. Professionelles Marketing und große Reichweite
Eine Immobilie verkauft sich nicht durch Zufall – sie braucht Sichtbarkeit. Makler wie Von Quast Immobilien schalten Anzeigen auf allen relevanten Portalen, produzieren hochwertige Fotos und Grundrisse und sprechen gezielt geprüfte Interessenten an. Zusätzlich profitieren Verkäufer vom bestehenden Netzwerk aus vorgemerkten Käufern.
3. Zeitersparnis und Sicherheit
Ein Immobilienverkauf erfordert Dutzende Anrufe, Besichtigungen, Unterlagenprüfungen und Verhandlungen. Der Makler übernimmt all das – inklusive Bonitätsprüfung, Energieausweis und Vertragsvorbereitung. So vermeiden Eigentümer Stress, Formfehler und rechtliche Risiken.
4. Bessere Verhandlungsergebnisse
Makler agieren als neutrale Vermittler und wissen, wie man Preisverhandlungen strategisch führt. Erfahrung und emotionale Distanz sorgen dafür, dass Verkäufer oft bis zu 10 % höhere Preise erzielen als bei Eigenverkäufen.
5. Rechtliche und organisatorische Absicherung
Von Quast Immobilien achtet darauf, dass alle Unterlagen vollständig und gesetzeskonform sind – vom Grundbuchauszug über den Energieausweis bis hin zur Kaufvertragsprüfung. Das gibt Sicherheit bei einem der größten finanziellen Geschäfte des Lebens.
Risiken beim Immobilienverkauf ohne Makler
Wer seine Immobilie privat in Landsberg am Lech verkauft, spart zwar die Maklerprovision, trägt jedoch sämtliche Risiken selbst. Fehlende Marktkenntnis, unprofessionelle Präsentation oder unvollständige Unterlagen können schnell zu erheblichen Preisabschlägen führen.
Viele Privatverkäufer erleben, dass ihre Anzeige auf Immobilienportalen wochenlang ohne Resonanz bleibt oder sich nur „Besichtigungstouristen“ melden. Ein weiterer häufiger Fehler: falsche Preisstrategie. Wird zu hoch gestartet, schreckt das Interessenten ab – wird zu niedrig angesetzt, geht bares Geld verloren.
Nicht selten enden Privatverkäufe nach Monaten in einer stressigen Nachverhandlung oder sogar in einem Rücktritt des Käufers, weil Unterlagen fehlen. Hier schützt ein Makler durch Erfahrung, Struktur und rechtliche Klarheit.
So erkennen Sie einen seriösen Immobilienmakler in Landsberg am Lech
Ein professioneller Makler zeichnet sich durch Fachwissen, Transparenz und persönliche Betreuung aus. Achten Sie auf:
- Regionale Marktkenntnis: Kennt der Makler Preise und Entwicklungen in Stadtteilen wie Erpfting, Pitzling oder Ellighofen?
- Transparente Provisionsvereinbarung: Seit 2020 teilen sich Käufer und Verkäufer die Provision – üblich sind 3,57 % je Partei inkl. MwSt.
- Qualifikation: Eine Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO und regelmäßige Weiterbildungen gemäß § 15b MaBV sind Pflicht.
- Positive Bewertungen: Von Quast Immobilien genießt dank zahlreicher 5-Sterne-Kundenbewertungen einen ausgezeichneten Ruf.
Ablauf des Immobilienverkaufs mit Von Quast Immobilien
1. Unverbindliches Erstgespräch
In einem persönlichen Termin werden Ziele, Zeitplan und Wünsche des Eigentümers analysiert.
2. Präzise Wertermittlung
Anhand von Lage, Zustand, Ausstattung und Vergleichsdaten ermittelt Von Quast Immobilien den realistischen Marktwert.
3. Vermarktungskonzept
Professionelle Exposés, hochwertige Fotos, Luftaufnahmen, Online-Kampagnen und zielgerichtete Ansprache von Kaufinteressenten.
4. Besichtigungen & Auswahl
Nur qualifizierte Interessenten erhalten Besichtigungstermine. Bonität und Seriosität werden geprüft.
5. Verhandlung & Vertragsabschluss
Von Quast Immobilien führt die Preisverhandlungen, bereitet den Notartermin vor und begleitet beide Parteien bis zur Übergabe.
6. Nachbetreuung
Auch nach dem Verkauf bleibt Von Quast Immobilien Ansprechpartner für alle Fragen rund um Übergabe und Abwicklung.
Fazit – Warum sich ein Makler in Landsberg am Lech lohnt
Ein Immobilienverkauf ist weit mehr als das Einstellen einer Anzeige im Internet. Es geht um Strategie, Marktverständnis, Rechtssicherheit und Vertrauen. Ein erfahrener Makler wie Von Quast Immobilien bietet Eigentümern in Landsberg am Lech alle Voraussetzungen für einen erfolgreichen Verkauf: fundierte Marktkenntnis, langjährige Erfahrung, professionelle Vermarktung und transparente Kommunikation.
Durch die Expertise des Teams werden Immobilien schneller verkauft, höher bewertet und rechtssicher abgewickelt. Für Eigentümer bedeutet das: mehr Zeit, weniger Stress und maximaler Verkaufserfolg.
FAQ – Häufige Fragen zum Immobilienverkauf in Landsberg am Lech
Brauche ich einen Makler für den Immobilienverkauf in Landsberg am Lech?
Gesetzlich besteht keine Pflicht, einen Makler zu beauftragen. Dennoch zeigt die Praxis, dass Maklerverkäufe meist höhere Erlöse erzielen. In Landsberg liegen die Preisunterschiede zwischen Privat- und Maklerverkauf im Schnitt bei 10–15 %. Ein erfahrener Makler wie Von Quast Immobilien kennt Marktpreise, Käuferprofile und rechtliche Anforderungen – und sorgt so für Sicherheit und optimale Ergebnisse.
Was kostet ein Makler in Landsberg am Lech?
Die Maklerprovision beträgt üblicherweise 3,57 % des Kaufpreises inkl. MwSt. je Partei. Bei einem Hausverkauf für 600.000 € ergibt das je 21.420 € für Käufer und Verkäufer. Im Gegenzug erhalten Sie professionelle Vermarktung, Bonitätsprüfungen und eine rechtssichere Abwicklung.
Lohnt sich ein Makler finanziell?
Ja – in der Regel deutlich. Eine Studie des Immobilienverbands IVD zeigt, dass Maklerverkäufe durchschnittlich 11 % höhere Verkaufspreise erzielen. Selbst nach Abzug der Provision bleibt der Gewinn meist höher. Zudem sparen Eigentümer Zeit und vermeiden teure Fehler.
Welche Vorteile habe ich durch einen Makler?
Neben fachlicher Expertise profitieren Eigentümer von großer Reichweite, Verhandlungsgeschick und vollständiger Betreuung. Von Quast Immobilien übernimmt alle Schritte – von Bewertung über Marketing bis zum Notartermin – und sorgt so für eine stressfreie Abwicklung.
Kann ich meine Immobilie auch privat verkaufen?
Ja, das ist erlaubt. Doch ohne Marktkenntnis und Marketingtools ist der Erfolg unsicher. Privatverkäufer in Landsberg berichten häufig von monatelangen Wartezeiten, unqualifizierten Interessenten und Preisabschlägen.
Wie finde ich den richtigen Verkaufspreis?
Eine professionelle Wertermittlung ist entscheidend. Von Quast Immobilien nutzt Vergleichsdaten, Gutachterausschussberichte und Erfahrung aus 30 Jahren, um den realistischen Marktwert zu bestimmen.
Welche Unterlagen benötige ich für den Verkauf?
Erforderlich sind u. a. Grundbuchauszug, Flurkarte, Energieausweis, Wohnflächenberechnung, Grundrisse, Baupläne, Nachweise über Modernisierungen und ggf. Mietverträge. Der Makler hilft, alles korrekt zusammenzustellen.
Wie läuft die Vermarktung über einen Makler ab?
Nach der Bewertung erstellt Von Quast Immobilien ein Exposé mit professionellen Bildern, veröffentlicht es auf Immobilienportalen und bewirbt es über bestehende Netzwerke. Interessenten werden qualifiziert, Besichtigungen organisiert und Verhandlungen geführt.
Wie schnell kann ich meine Immobilie verkaufen?
In Landsberg am Lech dauert ein Verkauf mit Makler durchschnittlich 2 bis 4 Monate, abhängig von Objektart und Preisniveau. Privatverkäufe benötigen oft doppelt so lange.
Gibt es Alternativen zum klassischen Makler?
Es existieren Online-Makler oder Selbstverkaufsportale, doch diese ersetzen keine persönliche Betreuung. Sie bieten meist nur Inseratsdienstleistungen – nicht jedoch Marktanalyse, Bonitätsprüfung oder Vertragsbegleitung.
Kann man eine Immobilie auch ohne Makler verkaufen?
Ja, jedoch birgt das rechtliche Risiken. Ohne Fachwissen können Fehler bei Exposé, Energieausweis oder Vertrag teuer werden. Ein Makler schützt vor diesen Problemen und sichert den Ablauf rechtlich ab.
Macht ein Makler Sinn?
Ja, insbesondere in Märkten mit hoher Nachfrage und komplexer Preisstruktur wie in Landsberg am Lech. Professionelle Vermarktung, Bonitätsprüfung und Verhandlungskompetenz sind entscheidend für den Erfolg.
Welche Risiken bestehen beim Verkauf ohne Makler?
Fehleinschätzungen beim Preis, rechtliche Fehler, fehlende Unterlagen und unzuverlässige Käufer sind häufige Probleme. Solche Risiken können mehrere zehntausend Euro kosten.
Was passiert, wenn der Käufer keinen Makler hat?
Das ist unproblematisch. Die Provisionsregelung greift dennoch: Verkäufer und Käufer zahlen jeweils ihren Anteil an den Maklerkosten, wenn der Verkäufer einen Makler beauftragt hat.
Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Landsberg am Lech?
Seit 2020 sind die Preise um rund 25 % gestiegen, stagnieren jedoch seit 2024 auf hohem Niveau. Gute Lagen wie Bayertor und Pitzling bleiben stabil, während Randlagen leichte Preisanpassungen zeigen.
Welche Stadtteile in Landsberg am Lech sind am teuersten?
Besonders gefragt sind die Altstadt, Bayertor, Pitzling und Weststadt. Hier erreichen Eigentumswohnungen teils über 6.000 €/m², Einfamilienhäuser sogar bis zu 1,1 Mio. €.
Wie hoch ist der Kaufpreisfaktor in Landsberg am Lech?
Der aktuelle Faktor liegt zwischen 28 und 32, abhängig von Lage und Zustand. Damit zählt Landsberg zu den renditestärkeren Regionen in Oberbayern.
Was kostet der Quadratmeter in Landsberg am Lech?
Durchschnittlich 5.000–5.200 € für Wohnungen, 4.800–5.000 € für Häuser. Neubauten in Bestlage können über 6.500 €/m² erreichen.
Welche Maklerkosten fallen in Landsberg am Lech an?
In der Regel 3,57 % des Kaufpreises inkl. MwSt. für Verkäufer und Käufer. Diese Regelung gilt seit Dezember 2020 bundesweit.
Wie finde ich den passenden Immobilienmakler in Landsberg am Lech?
Achten Sie auf Erfahrung, Bewertungen und lokale Marktkenntnis. Von Quast Immobilien ist seit 30 Jahren in der Region aktiv und genießt hervorragende Kundenbewertungen.
Wie wird die Maklerprovision in Landsberg am Lech berechnet?
Die Provision berechnet sich prozentual vom Kaufpreis. Beispiel: Bei 500.000 € = 17.850 € inkl. MwSt. je Partei.
Wann ist ein Makler bei Scheidung oder Erbschaft ratsam?
Gerade in emotionalen oder komplexen Situationen sorgt ein Makler für neutrale Bewertung und professionelle Abwicklung – insbesondere bei Erbengemeinschaften oder Scheidungsverkäufen.
Welche Risiken habe ich beim privaten Verkauf in Landsberg am Lech?
Neben falschen Preisen drohen Haftungsrisiken, wenn Angaben im Exposé nicht korrekt sind. Außerdem fehlt häufig die Bonitätsprüfung von Käufern – was zu Zahlungsausfällen führen kann.
Wie schnell verkauft ein Makler Immobilien in Landsberg am Lech im Durchschnitt?
Je nach Objekt zwischen 60 und 120 Tagen. Eigentumswohnungen verkaufen sich im Schnitt schneller als Einfamilienhäuser.
Wie läuft der Verkauf einer Immobilie mit einem Makler in Landsberg am Lech ab?
Vom Erstgespräch über Bewertung, Exposé, Vermarktung, Besichtigungen und Verhandlung bis zum Notartermin begleitet der Makler den gesamten Prozess.
Wie hoch sind die Mietkosten für ein Haus in Landsberg am Lech?
Aktuell zwischen 13 und 16 €/m², abhängig von Lage und Ausstattung.
Wie hoch ist die durchschnittliche Miete für eine Wohnung in Landsberg am Lech?
Etwa 14 €/m², in zentralen Lagen bis zu 16 €/m².
Wie hoch sind die Kosten für den Kauf eines Hauses in Landsberg am Lech?
Einfamilienhäuser kosten durchschnittlich 550.000–900.000 €, Villen in Bestlage über 1 Mio. €.
Wie hoch sind die Kosten für den Kauf einer Wohnung in Landsberg am Lech?
Eigentumswohnungen liegen im Schnitt bei 5.200 €/m², Neubauten bis 6.500 €/m².
Quellen:
- Immobilienverkauf: die fünf teuersten Fehler von Privaten
- Gewerbeordnung § 34c Immobilienmakler, Darlehensvermittler, Bauträger, Baubetreuer, Wohnimmobilienverwalter, Verordnungsermächtigung
- BORIS Bayern: Amtliche Informationen zum Grundstücksmarkt
- Bodenrichtwerte & Grundstückspreise Bayern
- Immobilienmakler Suchen, Finden, Beauftragen und Was Danach Kommt, 2006, ISBN:9783000175480, 3000175482
- Finanzierungs- und Zahlungsfehler beim Immobilienkauf, So vermeiden Sie über 100 teure Überraschungen, Von Peter Burk · 2024, ISBN:9783593457369, 3593457369
Redaktionsrichtlinien – Qualität, Transparenz & Fachkompetenz
Unsere Inhalte richten sich an Immobilieneigentümer, Käufer und Interessierte, die verlässliche Informationen suchen. Wir stehen für journalistische Sorgfalt, fachliche Kompetenz und maximale Transparenz.
- Fachliche Expertise & Erfahrung
- Verwendung geprüfter Quellen
- Transparente Darstellung
- Regionale Relevanz
- Aktualität & Verlässlichkeit
- Leserfreundlich & unabhängig